Eingehende Dateien importieren bis (MB)

Sofern ein eingehender Transfer Dateien beinhaltet, bietet Cryptshare for Outlook Ihnen die Möglichkeit an, die Dateien in Ihren Posteingang zu importieren.

Unter Umständen sind die Dateien jedoch sehr groß und könnten zu einer ungewollten Überschreitung von Limits auf Seiten des Mail-Servers führen, wenn Ihr Posteingang mit dem Server synchronisiert wird. Es kann daher ein Größenlimit für den Import definiert werden.

Übersteigt die Größe der Dateien dieses Limit, werden die Dateien nicht in den Posteingang importiert, sondern auf der Festplatte Ihres Arbeitsplatzrechners abgelegt. In der Nachricht werden Links auf die jeweiligen Dateien sowie auf das übergeordnete Verzeichnis integriert, so dass die Dateien schnell aufgefunden und direkt geöffnet werden können.

Import-Limit und Warnschwellenwert

Zusätzlich zum Import-Limit kann auch ein Warnschwellenwert definiert werden.

Import von Dateien unterbinden

Setzen Sie die maximale Größe auf 0 MB, um den Import von Dateien zu unterbinden.

Warnung anzeigen bei Dateimport größer als (MB)

Sofern ein eingehender Transfer Dateien beinhaltet, bietet Cryptshare for Outlook Ihnen die Möglichkeit an, die Dateien in Ihren Posteingang zu importieren. Unter Umständen sind die Dateien jedoch sehr groß und könnten zu einer ungewollten Überschreitung von Limits auf Seiten des Mail-Servers führen, wenn Ihr Posteingang mit dem Server synchronisiert wird.

Es kann daher ein Warnschwellenwert für den Import definiert werden. Übersteigt die Größe der Dateien diesen Warnschwellenwert, wird der Anwender gefragt, ob er die Dateien in den Posteingang importieren möchte. Falls nein, werden diese auf der Festplatte Ihres Arbeitsplatzrechners abgelegt. In der Nachricht werden dann Links auf die jeweiligen Dateien sowie auf das übergeordnete Verzeichnis integriert, so dass die Dateien schnell aufgefunden und direkt geöffnet werden können.

Warnung anzeigen beim Speichern versendeter Anhänge größer als (MB)

Sofern ein ausgehender Transfer Dateien beinhaltet, bietet Cryptshare for Outlook Ihnen die Möglichkeit an, die Dateien als Dateianhänge in der Nachricht in Ihrem Ordner "Gesendete Elemente" zu speichern.

Unter Umständen sind die Dateien jedoch sehr groß und könnten zu einer ungewollten Überschreitung von Limits auf Seiten des Mail-Servers führen, wenn Ihr Ordner "Gesendete Elemente" mit dem Server synchronisiert wird.

Es kann daher ein Warnschwellenwert für die Speicherung von Anhängen definiert werden. Übersteigt die Größe der Dateien diesen Warnschwellenwert, jedoch nicht das definierte Limit für die Speicherung der Dateien, wird der Anwender gefragt, wie mit den Dateianhängen verfahren werden soll.

Wird die Frage mit "Nein" beantwortet, werden statt der Dateien nur die Dateinamen in der Nachricht in "Gesendete Elemente" abgelegt.

Nutzungshinweis anzeigen

Ist diese Option aktiviert, erhält der Anwender einen Hinweis auf die Verfügbarkeit des Cryptshare for Outlook Add-Ins, wenn er den Button "Datei anfügen" in einer E-Mail anklickt.

Anzeige Aktiviert Berechtigungseinstellung Auswirkung
Ja Editierbar Der Hinweis wird angezeigt. Anwender haben die Möglichkeit, eine Checkbox zu setzen, so dass der Hinweis nicht erneut angezeigt wird.
Ja Nur lesen
Unsichtbar
Der Hinweis wird bei jedem Klick auf den Button "Datei anfügen" angezeigt.
No Editierbar
Nur lesen
Unsichtbar
Der Hinweis wird nicht angezeigt. Der Button "Datei anfügen" verhält sich wie gewohnt.

Schwellwert für automatische Aktivierung (MB)

Werden an eine reguläre Outlook Nachricht Dateien angehängt, die das hier definierte Limit überschreiten, aktiviert sich Cryptshare automatisch.

Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden alle Nachrichten mit Dateianhängen immer per Cryptshare versendet.

Um die Funktion in der CS4OutlookAdminConfig.xml zu deaktivieren, setzen Sie den Wert auf "-1".